
Frühjahrs-Entgiftungskur
Frühling ist Entgiftungszeit. Das ist so in unserem Körper angelegt. Dabei können wir ihn unterstützen. Gründe dafür gibt es viele. Wir sind im Alltag mit einer enormen Menge an Schadstoffen konfrontiert. Und täglich kommen neue hinzu. Die Luft, die wir atmen ist mit...

Moderne Therapie des Darms
Schon immer war in der Naturheilkunde bekannt, dass bei den meisten Erkrankungen der Darm mit therapiert werden muss. Heute wissen wir mehr über unseren Darm als je zuvor, und können altes Wissen mit modernsten naturheilkundlichen Therapiemethoden verbinden. In der...

Wenn der Darm erkankt
Darmassoziierte Erkrankungen Verschiebungen in der Zusammensetzung der Mikrobiota, Entzündungen und Veränderungen an der Darmschleimhaut können Krankheitssymptome hervorrufen, die weit über den Darm hinaus reichen. Dazu gehören Allergien, allergisches Asthma,...

Der Darm im (Un)-Gleichgewicht
Die Darm-Mikrobiom-Gehirn-Achse und Dysbiose Die Darmmikrobenzusammensetzung kann nach Darmerkrankungen ihren gesunden, stabilen Zustand einbüßen: das bezeichnen wir als eine „Dysbiose“. Eine wichtige Rolle dabei spielen Antibiotika, die häufig vorschnell und unnötig...

Wunder Darm
In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung Licht in unseren Darm gebracht, und beinah Unvorstellbares zutage gefördert. Wir bestehen zum größten Teil aus Mikroben, die – im Gegensatz zu der landläufigen Meinung, durchaus hilfreich, ja, unverzichtbar für unser Leben...